Schaich Beton- und Zementschleierentferner Konzentrat

25,95 357,85 

Produkt enthält: 1 Ltr. – 30 Ltr. 25,95 19,88  / Ltr.

Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Beton und Zementreste entfernen mit „Zement- und Betonschleierentferner“ Konzentrat

Industrielles Hochleistungs-Spezialkonzentrat zur Zement- und Betonschleierentfernung

Entfernt zuverlässig den Zementschleier oder Betonschleier bzw. Betonreste von allen mineralischen Baustoffen. Wird auch zum Absäuern von frisch verfugtem Klinker oder Sichtmauerwerk verwendet. Zur Reinigung bzw. Entfernung von zementösen Resten auf Werkzeugen und Maschinen | Dosierung bis ca. 1:10

Anwendungsgebiete

Auf säureunempfindlichen mineralischen Baustoffen oder Metall, vorab auf Verträglichkeit prüfen. Bei Zementmischanlagen, Betonmaschinen, bei Schalungsteilen oder bei Werkzeugen. Ebenso bei Chlorid- oder Sulfatausblühungen. Säureempfindliche Untergründe wie Aluminium, Zink, Buntmetalle oder säureempfindliche Natursteine abdecken bzw. schützen

Für wen ist das geeignet

Anwender in der Natursteinreinigung, im Maschinenbau, Industrie, Gastronomie bzw. in der Unterhaltsreinigung, Bauendreinigung

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Schaich-Chemie

! Ltr. Flasche, 10 Ltr. Kanister, 30 Ltr. Kanister, 5 Ltr. Kanister, 500 ml Spraydose, VE – 1Ltr. Flasche / 18 Stück, VE 18 Stk. 500 ml Spraydose

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Schaich Chemie & Bautenschutz GmbH
Ficht 8
DE-94107 Untergriesbach
Tel.: +49 8593 9396 207
email: info@schaich-chemie.de

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Met. Corr. 1; H290
Skin Corr. 1; H314
Eye Dam. 1; H318
STOT SE 3; H335
Wortlaut der Gefahrenhinweise: siehe ABSCHNITT 16.
2
.2. Kennzeichnungselemente
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Signalwort:
Salzsäure; Chlorwasserstoffsäure ... %
Gefahr
Piktogramme:
Gefahrenhinweise
H290
H314
H335
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P101
P102
P280
P301+P330+P331
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P305+P351+P338
P501
2.3. Sonstige Gefahren
Materialnummer:
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen
Vorschriften zuführen.